Inhalt; 1. Finanzielle Freiheit (erreichbar?) 2. Vermögensaufbau (nur wie?) 3. Dein Weg: Checklisten & Hilfe = Hilfsangebot um erfolgreiche Systeme zu etablieren
Inhalt;1. Finanzielle Freiheit (erreichbar?)2. Vermögensaufbau (nur wie?)3. Dein Weg: Checklisten & Hilfe =  Hilfsangebot um erfolgreiche Systeme zu etablieren

Vermögensaufbau

Vermögen sowie Geldfluss (ab jetzt) aufbessern

Ich lege mein Kapital nicht auf das Sparkonto/ Girokonto oder zu niedrigem Zinssatz an, sondern investiere es, so dass es mittel- und vor allem langfristig Gewinne abwirft:

 

Ziele:

  • die Inflation5 in Deutschland bei geringen Leitzinsen zu kompensieren
  • langfristig finanziell frei zu werden
  • im Alter nicht auf Dritte angewiesen zu sein (Rente, Pension, private Rentenversicherung, nächste Generationen).

Wie vorgehen, was genau machen:

  • Grundregeln (unten durchlesen),
  • meine CHECKLISTEN & TOOLS beachten dabei entschieden H A N D E L N!
  • falls euch die Motiation fehlen sollte (Motivation unten lesen)

GRUNDREGEL:

  • Starte JETZT (denn es gibt nie einen besseren Zeitpunkt ;o)
  • Tun, was einem am Ehesten liegt, um
    • das Kapital, das man hat, risikoarm und gewinnbringend zu vermehren,
    • passives Einkommen zu generieren,
    • das Humankapital auszubauen,
  • Langfristig denken:
    • schnelle finanzielle Freiheit ist ein Traum,
    • geplante langfristig erworbene Freiheit ist real erreichbar/ erzielbar
  • Diversifizieren des passiven Einkommens:
    • nicht nur auf eine Säule bauen
    • (Verlust-)Risiken minimieren
  • Vermeide klassische Fehler beim Investieren mit folgenden Handlungsempfehlungen --> WICHTIG: Ausführliche Hilfsmittel siehe Unterseite "CHECKLISTEN & TOOLS":
    • übersichtliches ETF Portfolio mit wenigen Titeln (1-3) sowie ordentlicher dynamischen monatlichen Sparrate welches nur in große etablierte Indizies investiert (häufiger Fehler vermeiden: setzen auf vermeindliche Trends, die sich als nicht langfristig erfolgreich herausstellen).
    • investieren statt zu handeln ("traden"): 
      • Auswahl von Aktien / ETF mit Ziel "kaufen & halten"
      • langfristiges gesundes Wachstum sowie Dividendenrendite anstreben anstelle vermeindliche Kursgewinne durch kurzfrisitiges handeln und übertriebene Risikofreude (häufiger Fehler: Übergewichten auf TechAktien z.B. 2021/22 und 2023)
      • der Irrglaube man könne "market-timing" machen und überdurchschnittliche Erträge erzielen ohne Risiko einzugehen
    • wenn ETF neben Aktien-Portfolio vorliegt, mit wenigen Titeln bzw. gut diversifiziert (d.h keine Übergewichtung einzelner Branchen)  
      • Diversifiziere dein Aktien-Portfolio mit unterschiedlichen
        • Märkten/ Regionen,
        • Branchen
      • versuche langfristig max. 5 Aktientitel zu halten
        (diese sind besser zu beobachten (ohne immensen Zeitinvest))!
      • während ETF von großen etablierten Inidizies automatisch "schlechte" Aktiengesellschaften durch "bessere" ersetzt werden, ist bei Aktien mehr Pflegeaufwand notwendig: die Historie zeigt, dass die Gewinner von Heute nicht immer unbedingt die Gewinner von übermorgen sein können. Ein Anleger, der das Verlustrisiko minimieren versucht sollte sich also mindestens halbjährlich oder jährlich mit der Frage beschäftigen, wie die Zukunftsaussichten der Aktien ausschauen, die im Portfolio sich befinden - ggf. sind Anpassungen notwendig. Vorsicht Kostenfalle: beim Handel einzelner Aktien fallen u.U. höhere Gebühren an als beim Handeln von ETFs.  

MOTIVATION:

Gesunder Vermögensaufbau bedeutet meiner Meinung nach, sich

  • den Chancen und Risiken der verschiedenen Assetklassen bewußt zu sein,
  • diese so untereinander zu gewichten, dass mittel- und langfristig marktübliche Wertsteigerungen zu erwirtschaftet werden, (sowie etwaige Verlustrisiken aktiv zu mininimieren).

 

Strategie der Investitionen in Assets:

  • Neben der Einordnung Deines finanziellen Freiheitsindex (FFI) ist es für deine weiteren Betrachtungen wichtig, wie hoch dein Gesamtvermögen ist, um mit angepassten Strategien in verschiedene Assets zu diversifizieren / investieren ==> Ziel: Vermögensaufbau.
    • Theorie: wichtig hier sind geringes Risiko, optimierter gesunder Ertrag zu minimalen Kosten und maximale Übersicht für dich
    • Praxis: siehe Unterseite "Checklisten & Tools" 

 

Falls ihr unterstützen & selbst profitieren wollt...

... könnt ihr das gerne tun: Affiliate-Liste

Quellen:

Ralf Kleemann (copyright 2016-2025), 
Druckversion | Sitemap
Bitte navigieren Sie über oben genannte Reiter