Ich biete/ präsentiere euch kompakte Informationen zu
- einem effizienten Aufbau von Finanzbildung und
-wissen,
- Checklisten, die
- euren persönlichen Vermögensaufbau beflügeln sowie
- unterschiedliche Wegen aufzeigen, die bestenfalls bis hin zur finanziellen Freiheit führen können.
Was mich antreibt:
- Ich habe immer wieder Rückmeldungen bekommen, diese Themen seien zu komplex oder nur mit immensem Zeitaufwand erreichbar. Das hat mich
motiviert euch (momentan) kostenlose Hilfsmittel bereit zu stellen.
- Diese Checklisten sind
erfahrungsbasiert und wurden von mir aufs Wesentliche verdichtet.
- Tipp: folgt einfach den Etappen und setzt um, was euch zusagt, versteht und vertreten könnt (siehe Impressum inkl. Risikohinweisen)
- Gemäß meinem Motto: alles für die Finanzbildung im deutschsprachigen Raum ;-)
A1a) Motivation: Vermögensaufbau ausbauen
= Etappe 1a
Checkliste (für erfolgreichen Vermögensaufbau):
- Optimieren des regelmäßigen Gehalts
- Humankapital steigern: Weiterbildung, Fortbildung. andere Rollen, Bereiche
- Gehaltsverhandlungen bzw. Realitäts-Check im freien Arbeitsmarkt
- Schaffen von Notfallrücklagen
- Erstellen eines ETF-Portfolios (Exchange Traded Funds)
- auf Scalable Capital (SC): https://de.scalable.capital/einladung/bv3zzb
- Anforderungen eines gesunden ETF-Portfolios:
- breit diversifiziert über Weltmarkt und Branchen (mit bis max. 3 ETFs)
- Hauptvorteile beim Investieren in ETFs:
- Risikostreuung durch breite Diversifikation bei Auswahl der richtigen ETFs,
- ETFs sind klassifiziert als Sondervermögen,
- Beste Aktien werden automatisch je nach Aktienmarktkapitalisierung stärker gewichtet, schlechte Aktientitel werden durch bessere ersetzt => kein andauerndes Beobachten und
händisches Nachjustieren notwendig (wie bei einzelnen Aktien).
- nicht investierte Mittel auf Scalable Capital sind bis 100 000 € gesetzlich einlagengesichtert (Details siehe dort)
- ETF-Portfolio Bestandteile
- WICHTIG: ausschließlich in große etablierte Index-ETFs investieren!
- Gewichtung und Auswahl:
- 70% iShares Core MSCI World USITS ETF
- WKN: A0RPWH bzw.
- ISIN: IE00B4L5Y983
(hier enthalten ist höhere Gewichtung auf USA als größte Weltmacht)
- 30% iShares MSCI EM UCITS ETF USD (Acc)
- WKN:A0RPWJ bzw.
- ISIN:IE00B4L5YC18
- (Schwellenländer u.a. auch China)
- mit gesunder monatlichen Sparrate (nachträglich anpassbar)
- falls Ausgaben/ Fixkosten es zulassen >= 25% Sparrate von Einkommen (ohne Aktienportfolio s.u., sonst 20%).
- Vorteile:
- Investiertiertes kann nicht (so leicht) ausgegeben werden,
- durch zeitgetriggertes stetiges Nachkaufen --> robust gegen Marktschwankungen
-
- Hinweis:
- Falls sich Gehalt / Einnahmestrom signifikant ändert, überlegen ob Sparrate angehoben werden kann. Idealerweise Betrag um 2% - 5% pro Jahr automatisch erhöhen (Inflationsausgleich &
Investitionsboost in Zukunft).
- Mehr Informationen hierzu auf Webseite: "JustETF"
- Erstellen eines Aktien-Portfolios:
- auf Scalable Capital (SC): https://de.scalable.capital/einladung/bv3zzb
- Anforderungen eines gesunden Aktien-Portfolio:
- Tipp: maximal 5 Aktientitel halten, damit diese kontinuierlich beobachtet und gepflegt werden können.
- Hauptvorteile beim Investieren in Aktien:
- weitere Assetklasse neben ETFs,
- Aktien sind klassifiziert als Sondervermögen,
- stärkere Gewichtung auf besondere Firmen,
- je nach Aktienauswahl auch Teilnahme an Hauptversammlung sowie Stimmrechte möglich.
- Auswahl von gesunden Aktien:
- Auch wenn Rückblick kein Garant für Zukunft ist: welche Aktien
- liefen die letzten 5-10 Jahre gut und/ oder
- haben vergleichsweise hohe Dividenden (Ausschüttungen)?
- mit gesunder monatlichen Sparrate (nachträglich anpassbar)
- falls Ausgaben/ Fixkosten es zulassen >= 5% Sparrate von Einkommen.
A1b) Motivation: finanzielle Freiheit ausbauen durch Ausbau eines passiven Einkommens
= Etappe 1b (siehe Etappe 3 detailliert)
Checkliste (für erfolgreichen Ausbau der finanziellen Freiheit):
- Amazon.de Associates Central --> PartnerNet
- Veröffentlichen im Selbstverlag mit Amazon Kindle Direct Publishing
A2) Motivation: Chancen für Vermögensbooster nutzen
(geringem Vermögensanteil: < 1-8% je nach Risikoaffinität)
= Etappe 2
Checkliste Vermögensbooster:
- Kryptowährungen beimischen [wichtig: Fokus auf Bitcoin (BTC)]
- CoinStats
A3) Motivation: Auf-/ausbau passiver Einkommensquellen
(= Etappe 3)
Arten, wie passives Einkommen (= stetige Einkommen unabhängig von derzeitigen Zeitinvest) geschaffen werden
kann:
- Investition in dividendenausschüttende AktienFonds (weltweite ETFs) oder sorgfältig ausgewählte Dividenden-Aktien -->
Strategie: kaufen und halten, weil monatlich Gewinne ausgeschüttet werden unabhängig von Kursverlauf --> Kunst: Auswahl. Tipp: Risiko bei ETFs kleiner als bei Einzelaktien.
- Digitale Arbeitshefte oder Workbooks erstellen (auch Checklisten)
- Vorgehensweise analog "Buch" s.u.:
- Buch schreiben, publizieren und vermarkten! Vorgehensweise:
- Art: digital, d.h. eBook im ePub-Format und/ oder Taschenbuch
- selbstgeschrieben vs. KI unterstützt geschrieben, dazu
- Nische finden bei der die Konkurenz schwach ist, dazu Recherche via Publisher Rocket (kostenpflichtig) für Amazon,
- schreiben ChatGPT-(ab 5): Titel & Untertitel SEO optimiert, Inhaltsverzeichnis erstellen lassen, dann einzelne Unterkapitel schreiben lassen
- Formatierung (selbst via Kindle create, über Canva (https://www.canva.com/) oder via Fiverr "kdp formating"
unterbeauftragen)
- Cover kreieren (via gemini oder ChatGPT)
- publiziert über z.B: Amazon kdp (kindle direct publishing) --> Vermarktung via kdp Select
- Anfangs günstiger bis Verkäufe & Reviews, dann Preis anheben,
- Reviews über 150 bringen, ggf. nächstes Buch...
- Realisitische Chance passives Einkommen: 250€ bis 2000€ / Monat mit 5 Büchern
- Tipp: mehrsprachig via KI-Übersetzungen (Marktbooster)
- Webseite & Blog mit
- Werbebanner, platzierte Produkte
- Affiliate-Links,
- Kooperationen
- Audiodaten kreieren, publizieren und vermarkten (siehe Buch)
- Vermietung einer oder mehrerer Immobilien
- Chance / Risiko sowie Initialaufwand (sehr Zeit- sowie Investitionskapital intensiv)
- Auswahl: Lage, Lage, Lage
- ca. 10-20% Eigenkapital jedes Jahr eine Wohnung/ Objekt bis 5-10 Objekte ca 5-10 Jahre (damit Risiko minimiert, durch versch. Standorte, Objekte, Mieter,
Investitionen)
- Tipp: 5% Eigenkaptial/ Jahr zurücklegen für Pflege
- Apps / Software entwickeln
- Auto verleihen
- Crowdinvesting bzw. Crowdlending (risikoreicher)
- Affiliate sowie Provision durch Empfehlungen --> Provision bei Kauf durch Dritter
- YouTube Video-Kanal mit laufender Werbung
- Amazon FBA --> Verkauf eigener Produkte
- Blog kaufen (ca. 25 fache verkaufbar des monatl. Ertrags)
- Influencer werden
- Werbung auf Auto z.B. via "carexy"
- Investitionen in Real Estate Investment Trusts (REITs)
- Garage vermieten
B1) Motivation: Finanzwissen erhöhen (im deutschsprachigen Raum herrscht ungeheurer Nachholbedarf) = Erhöhung
Humankapital
Meine Motivation im Detail:
- so ungern ich euch an andere Webseiten momentan und hoffentlich nicht für immer "verliere" - mir ist es noch wichtiger, dass eure (Finanz-)Bildung und euer (Finanz-)Wissen mit möglichst guten
Informationsquellen aufbauen könnt,
- ich möchte ich euch meinen Aufwand ersparen und euch folgende Einschätzungen liefern, da mich das Suchen, Finden, Konsumieren und schlussendlich Verdichten von Informationen sehr viel Zeit
gekostet hat und ich einen solchen Überblick bislang vermisst habe (in 2022):
Rubik:
- Finanzwissen | Vermögensaufbau mit Schwerpunkt ETF
- Finanzfluss - YouTube
- Vorteil:
- Super umfangreiche Sammlung über das Thema persönliche Finanzen, Sparen und Investieren", Kanalbetreiber wollen helfen andere "finanziell fit" zu machen.
- Schwerpunkt: passives Investieren mit ETF Anlagestrategien, Portfoliobewertungen anderer, ...
- Adressaten (meiner Einschätzung nach): eher für untere- bis Mittelschicht deutschsprachiger Menschen
- Meine Problematik:
- sehr zeitintensiv, da SEHR viele (gute) Beiträge,
- verleitet zum Konsumieren der Videos, statt zum Handeln
- Überfluss - YouTube
- Vorteil:
- Sehr umfangreiche Sammlung über Anlagestrategien, Portfoliobewertungen anderer, ...
- Adressaten (meiner Einschätzung nach): ab Mittel-/ Oberschicht
- Problematik:
- zeitintensiv, da viele (gute) Beiträge,
- verleitet zum Konsumieren der Videos, statt zum Handeln
- Finanzwissen | Vermögensaufbau mit diversen Asset-Klassen | ständiges Testen neuer Investmentmöglichkeiten
- Finanzbär - YouTube
- Vorteil:
- sehr offene und konkrete Darstellung (konkrete Nennung und Beobachtung realer Investitionen),
- bislang einzigartiges Format - liefert echter Mehrwert
- Meine Problematik:
- zeitintensiv, da viele (gute) Beiträge,
- verleitet zum Konsumieren der Videos, statt zum Handeln
- Finanzwissen | Vermögensaufbau mit Aktien
- Investflow - YouTube
- Vorteil:
- ständige Aktienanalyse und -vergleich konkruierender Aktien unter Zuhilfenahme von fundamentalen Daten sowie mittels aufwändiger Eigenrecherche.
- Meine Problematik:
- zeitintensiv, da viele (gute) Beiträge,
- Gefahr sich selbst zu zügeln, fälschlicherweise nicht in zu viele Einzelaktien zu investieren
- Finanzwissen | Allgemeines Finanzwissen
- The Swedish Investor - YouTube (auf Englisch)
- Vorteil: Knackig zusammengefasste Lessons learned aus dem Bereich Finanzen
- Ggf Problematik: eventuell für nicht englisch-verstehende Menschen nicht nachvollziehbar
- Passives Einkommen durch Affiliates
... könnt ihr das gerne tun: Affiliate-Liste